Almurlaub für Frauen
am Comer See
Im Sommer lade ich Sie ein zu einem Almurlaub auf eine kleine, nur zu Fuß erreichbare Alm oberhalb des Bergdorfes Livo am Oberen Comer See. Hier, am sonnigen Südhang, in den kleinen Trockensteinhäuschen, mit Blick in die Weite über den See, gibt es den Luxus eines einfachen, auf das Wesentliche reduzierten Lebens mit kristallklarem Wasser, viel Bewegung und gutem Essen.
Über 20 Jahre lang habe ich hier mit Freundinnen und Freunden eine kleine Landwirtschaft mit Ziegen betrieben. Nun war es Zeit für Veränderung. Die Ziegen sind gegangen … Es bleibt ein naturnahes Leben im Rhythmus der Tages- und Jahreszeiten, nahe am Wetter und vielen Naturbedingungen, die unser Leben hautnah prägen. Es bleibt die Aufgabe, menschlichen Lebensraum in der üppig wachsenden Natur zu gestalten, zu erhalten und zu schaffen – in einer über viele Jahrhunderte kultivierten Landschaft, die nun langsam verwildert. Die Alm ist jetzt stiller geworden und führt uns in ein Gleichgewicht zwischen sinnhaftem Tun und Innehalten, nach Innen schauen und Ausatmen.
Wir kochen auf der offenen Feuerstelle im Haus, backen Brot und kümmern uns zusammen um unsere Lebensgrundlagen während des Almurlaubs. Wir sammeln Holz und duftende Kräuter. Wir pflegen den Gemüsegarten und die Wege und sorgen für die Freihaltung einiger Wiesenflächen um die Alm.
Es gibt zwei gemeinsame Wanderungen:
Zum Kennenlernen eine kurze Wanderung auf Hirtenpfaden in das Almdorf Baggio am Eingang zum Valle Darengo. Hier beginnen gut bezeichnete Bergwege in das Tal mit spektakulären Aussichten, Wildbach und Bergsee für selbständige Unternehmungen. Ich zeige Ihnen dabei ein entspanntes, leichtfüßiges Gehen am Berg. Eine weitere Wanderung führt uns zum Baden in das wilde Val di Bares mit seinen smaragdgrünen Wasserbecken. Wir gehen auf abgelegenen Hirtenpfaden, abseits viel begangener Routen, allsein mit uns, eventuellen Begleiterinnen und der Natur.
Der sprudelnde Bergbach nahe der Alm lädt ein zu einem vergnüglichen Bad, wir genießen die Siesta im Schatten der Eschen an der Quelle und die Abendstimmung auf dem Bänkchen vor dem Haus …
Das Leben auf der Alm ist ein Miteinander im kräftigenden Rhythmus von Ruhe, entspannter Bewegung und wesentlichem, sinnhaftem Tun in einem besonderen Naturraum. Innere Stille und Gelassenheit können einkehren.
Termine Almurlaub 2025
21.06. – 28.06.2025
05.07. – 12.07.2025
23.08. – 30.08.2025
Leben auf der Alm mit Vollverpflegung
Der Almurlaub ist eine Mitmach-Woche in einer kleinen Gruppe von max. 4 Frauen. Wir wohnen in den jahrhundertealten Trockensteinhäuschen und schlafen auf einfachen, rückenfreundlich ausgestatteten Schlafstellen. Wir leben ohne Strom, mit Wasser zum Waschen am Brunnen, am Badeplatz oder Bach, mit einfacher Aussentoilette.
Während der Almwoche kümmern wir uns gemeinsam um die Grundversorgung im Haushalt, mit Lebensmitteln, Feuerholz. Es ist möglich, sich je nach Wunsch an den Almarbeiten zu beteiligen.
Wir kochen gemeinsam auf der offenen Feuerstelle im Haus. Mit einem vielfältigen Angebot an hochwertigen, teils biologischen Zutaten sorge ich für lebendige Nahrung in Ihrem Almurlaub. Je nach Gegebenheit gibt es auch Produkte aus dem eigenen Gemüsegarten auf der Alm.
Wandern in den Bergen um die Alm
2 geführte Wanderungen:
1 Kurzwanderung auf Hirtenpfaden nach Baggio – ca. 2 Std.
1 Wanderung ins Val di Bares – ca. 4 Std.
Kartenmaterial und Beschreibungen für eigene Wanderungen.
Entspanntes Gehen am Berg
Ich zeige Ihnen ein leichtfüßiges und „müheloses“ Gehen am Berg – Bergwandern wird so wirklich zum Genuß!
Unterstützung bei der Anreise
Sie bekommen Unterlagen für die Anreise im Regionalbereich bis zum Bergdorf Livo und für den Fußweg zur Alm.
1 Woche Almleben
mit Vollverpflegung ………. 780,00 €
Details Almurlaub
Leben auf der stillen Alm Crestarotta
Eine Woche Almurlaub ist eine Woche Auszeit vom modernen Leben und Eintauchen ins Almleben. Es ist eine „Mitmach-Woche“. Wir kümmern uns gemeinsam um unsere Grundversorgung, vor allem um das Essen und Feuerholz. Sie sind richtig bei dieser Almwoche, wenn Sie auch Lust haben, sich an einigen Almarbeiten zu beteiligen, z.B. an Garten-, Wege- und Wiesenpflege. Sie sind richtig hier, wenn Sie sich darauf einlassen wollen, sich selbst in intensivem Naturkontakt zu erleben und wenn Sie auch die evtl. damit verbundenen Herausforderungen annehmen wollen.
Die jahrundertealten Trockensteinhäuschen bieten uns elementaren Schutz vor Wind und Wetter, sind aber der Natur gegenüber offen mit kleinen Luken als Fenster und Ritzen in Mauern und Steindach. In Ausnahmefällen, z.B. bei Gewitter, kann es sein, dass wir Spritzwasser, Wind oder Sand auch im Haus zu spüren bekommen. Wir leben hier mit der offenen Feuerstelle im Haus, Wasser im Brunnen und ohne Strom.
Je nach Gesamtbelegung (max. 4 Teilnehmerinnen) schlafen 1-2 Frauen in einem Raum während des Almurlaubs. Es gibt 2 einfach und freundlich ausgestattete Schlafräume mit jeweils 2 Schlafplätzen (auf einem Holzpodest im Raum unter dem Dach oder auf einfachen Holzbetten). Alle Schlafplätze sind rückenfreundlich ausgestattet mit dicken, selbstaufblasbaren Schlafmatten.
Wir leben ohne Strom im natürlichen Tag- und Nachtrhythmus und sind ständig im Kontakt mit den Elementen; mit Feuer, Rauch und Ruß, mit Wasser in Brunnen und Bach oder vom Himmel, mit dem Berg, mit Felsen, Erde und Sand, mit Luft und Wind … Viele verschiedene Tiere und Pflanzen bevölkern die Alm.
Die Toilette auf der Alm ist ein „Freisitz“ mit wunderbarer Aussicht – weitgehend duftneutral und ökologisch. Als „Fließend Wasser“ haben wir Quellwasser am Brunnen vor dem Haus und eine herrliche Badestelle am Bach mit kleinen Becken und Wasserfällen.
Wanderungen
Auf- und Abstieg
Anstieg vom Bergdorf Livo aus. Sie kommen selbständig auf die Alm. Ich stelle Ihnen genaue Beschreibungen und Kartenmaterial zur Verfügung.
Ca. 450 Höhenmeter: Zuerst ca. 3/4 Stunden relativ flach auf einem Fahrweg, dann Anstieg zur Alm ca. 1 1/2 bis 2 Stunden.
2 geführte Wanderungen:
1 kurze Wanderungs zum Eingang ins Val Darengo bis zum Bergdorf Baggio – ca. 2 Std.
1 Wanderung zu den Wasserfällen und Wasserbecken im Val di Bares – ca. 4 Std.
Eigene Wanderungen – Beispiele:
Zu den Wasserbecken des Val Darengo.
Zum Lago Darengo.
Über Baggio nach Possoro und Motta.
Über Dangri ins Val Vercana.
Ich stelle Ihnen Kartenmaterial und Beschreibungen zur Verfügung.
Verköstigung im Almurlaub
Wir verpflegen uns aus einem reichhaltigen Angebot an teils vollwertigen und biologischen Lebensmitteln. Es gibt viel Gemüse und Salat, meist einmal ein Fleisch- oder Fischgericht, Müsli, Vollkornbrot, Honig, Marmelade, Käse und Wurst, Kaffee und Tee. Der Brunnen vor dem Haus schenkt uns frisches Quellwasser. Für Vegetarierinnen ist bestens gesorgt.
Anreise – Abfahrt
Ich unterstütze Sie mit genauen Routenbeschreibungen und Fahrplänen für die regionalen Verkehrsmittel bei Ihrer Reiseplanung sowie mit Empfehlungen für evtl. gewünschte oder nötige Übernachtungen vor und nach dem Almurlaub.
Anreise ist Samstag – auf der Alm ab mittags, Abreise ist Samstag vormittag.
Keine Teilnehmerinnen-Mindestanzahl
Ihr Almurlaub findet sicher statt.
Sie brauchen
Die Lust, sich auf ein authentisches Naturleben einzulassen und die damit verbundenen Herausforderungen anzunehmen.
Freude daran, sich jenseits ausgetretener Touristenwege am Berg zu bewegen.
Guten Rucksack – mit Tragesystem und Beckengurt!!!
Über die Knöchel reichende Wanderschuhe mit gutem Profil!!!
Einen guten Schlafsack!!!
Am Besten zum Öffnen. Ein leichter Sommerschlafsack reicht nicht,
in den Bergen kann es nachts selbst im Sommer kühl werden.
Regenschutz incl. Regenhose
Evtl. leichten Tagesrucksack!!!
Taschenlampe
Sonnenschutz incl. Kopfbedeckung, Insektenschutz
Badesachen, Handtücher …
Gästestimmen Almurlaub
Die folgenden Gästestimmen beziehen sich auf die bisherigen Almwochen mit Ziegen.
Ich bin um eine wunderschöne Erfahrung reicher. Diese Tage im Einklang mit der beieindruckenden Natur und Stille, ausnahmslos lieben Menschen, umgeben von Ziegen, Katzen und Eseln waren ein tiefgreifendes Erlebnis. Gespräche, Ruhe, Wanderungen und ein kulinarisches Verwöhnprogramm, alles hat gepasst. Danke an Ingrid und Ihre super Helferinnen, die uns aufs beste um- und versorgt haben. Ich könnte zur Wiederholungstäterin werden.
Margit
Einfachheit kann Luxus sein! Genau dies durfte ich während der Woche auf der Alm erleben! Worte können die Gefühle und Erlebnisse kaum beschreiben, denen ich in diesen Tagen begegnen durfte. Ein grosses Danke an alle, die ihr uns verwöhnt und umsörgelet habt; all die Tiere, die mir mit ihrer Nähe die Seele gestreichelt haben und die wundervolle Natur, die mir die Sinne geöffnet haben.
Monica
Vielen herzlichen Dank für die wunderbare Zeit bei dir und mit dir auf deiner Alm ! Ich bin erholt und in jeder Hinsicht gut genährt wieder nach Hause gefahren. Dein köstliches und liebevoll zubereitetes Essen hat nicht nur sehr lecker geschmeckt, sondern inspiriert mich auch weiterhin in meinem kulinarischen Alltag. Ich komme bestimmt wieder.
Dorothee
Einige Tage sind jetzt doch schon vergangen, aber diese Tage auf der Alm sind noch immer in mir … Für mich sehr schön.
Vielen Dank für die wunderbare Woche bei Dir auf dem Berg.
Einen schöneren Ort zum abschalten gibt es wohl kaum.
Für mich waren es Tage der Erholung pur.
Sylvia
Die Woche auf der Alm hat mir richtig gutgetan.
Andrea
Wie sehr ich zur Ruhe gekommen bin und mich der Almaufenthalt gestärkt hat, habe ich erst so richtig im Alltag gemerkt. Ich kann mit vielen Situationen und Dingen bedeutend gelassener umgehen und hoffe, dass das noch lange anhält. Unvergesslich jedoch bleibt die Almwoche auf Crestarotta. Dir, liebe Ingrid, herzlichen Dank sowie allen Almhelferinnen und Beteiligten.
Andrea
Meine Gedanken sind oft noch bei euch, hoch oben, an diesem gottgesegneten Plätzchen und in meiner Erinnerung höre ich frühmorgens das Bimmeln der Ziegenglocken… Es waren wunderbare Tage für mich, unvergleichlich und unvergesslich! Ich danke dir und deinen Helferinnen noch einmal von ganzem Herzen für all das Gute, das Schöne, die Kameradschaft und die herzliche Gastfreundschaft während meiner Almzeit bei euch.
Silvia
Crestarotta von Silvia
Wie bist du erhaben, gelassen und schön,
um zu dir zu gelangen, mussten Pfade wir geh’n,
gesäumt von Farnen und Ginstergestrauch,
begleitet von Bächen und Schmetterlingshauch.
Es geht hoch hinauf, die Wege sind schmal,
und Ziegenglocken klingen zum Tal.
Deine Häuser sind alt, ehrwürdiger Stein,
sie laden uns, deine Gäste zu sein.
Was suchen wir, die wir zu dir kommen?
Was hat unser Alltag uns fortgenommen?
Vielleicht ist es Sehnsucht nach Einfachheit,
vielleicht etwas Ruhe in der Hektik der Zeit.
Was immer es ist, das uns zu dir geführt,
ich bin sicher, eines haben wir alle gespürt,
die Kraft in der Schönheit deiner Natur,
eine heilsame Rast auf der Lebensspur.
So verlassen wir nun diesen magischen Ort,
der uns Geborgenheit gab und Hort,
Crestarotta, hoch oben, erhaben schön,
Es fällt nicht leicht, von hier fort zu geh’n.
Schön wars bei euch, ich zehre immer noch und sicher noch länger.
Vera
… erst zuhause ist mir bewußt geworden, welche besondere Zeit das bei euch auf der Alm war. Danke für das liebevolle Umsorgtsein, für das tolle Essen, für die viele Zeit und für das entdecken eines anderen Lebens. Ich versuche jetzt einen Schritt nach dem anderen im hektischen Alltag zu setzen und erst wenn ich auf dem einen Schritt richtig angekommen bin, setze ich den nächsten Schritt. Unvergessen: der Duft nach Feuer, geweckt werden von Ziegenglöckchen, der Luxus von Kopfkissen und Wärmflasche, die liebevoll zubereiteten Speisen, Sonne Sonne Sonne. … Ich hoffe, dass ich den inneren Frieden, den ich bei euch aufgenommen habe, noch ein Stück mit mir tragen kann.
Simone
Jetzt bin ich schon zwei Tage wieder zurück und habe schweren Herzens meine Klamotten gewaschen- ich wollte eigentlich so gerne den Almgeruch behalten. Meine Haare duften immer noch nach Alm … Ich fand die Almwoche rundum toll und habe mich sehr wohl gefühlt. So richtig ist mir das aber erst bewusst geworden, als ich am Flughafen war und durch das Glas noch einmal die Berge gesehen habe. Da sind mir echt Tränen gekommen, weil ich so gerührt war von der Erfahrung auf deiner Alm. Dankeschön an dich und euch!
Martina
Heute war mein erster Arbeitstag und ich habe gemerkt, wie gut erholt ist bin – dank der schönen Almtage und der anschließenden Wandertage im Großen Walsertal.
Wenn mich der Alltag wieder überfällt, werde ich mich auf die Bank vor der Alm beamen und auf den Comersee schauen und mich an euch erinnern.
Theresia
Es war ein toller Urlaub zum Energietanken. Herzlichen Dank noch einmal für die schöne gemeinsame Zeit!
Ursula
Danke nachmals für die tolle Zeit und die vielen schönen Erlebnisse, die ich auf der Alm sammeln und erleben durfte.
Yvonne
Du hast so etwas Wertvolles aufgebaut und ich erinnere mich sehr gern an die schöne Zeit in deinem Paradies, das mir damals sehr viel Kraft gegeben hat. Gerne, wenn es meine Zeit erlaubt, komme ich mal wieder bei dir vorbei.
Barbara
Mit zu den schönsten Momenten zählte für mich der morgendliche Start in den Tag: der langsam sich ausbreitende Geruch des Holzfeuers, das leise Rascheln und Giggern im Nebenraum und dann das Bimmeln der Ziegenglocken und deren morgendliches Eintrudeln auf dem Melkplatz. Von welcher Seite kommen sie heute? Von der Höhe über den Kamm, seitlich aus dem Kastanienwäldchen, alles drängt, mehr oder weniger zielstrebig und ausgiebig meckernd auf den Platz zu. Die Helferinnen und die Gäste in freudiger, aber auch etwas banger Erwartung. Sind alle Ziegen eingetroffen? Ist niemandem was passiert über Nacht? …
Birgit
Uralte Trockensteinhäuser, offene Feuerstelle, verschmuste Katzen, störrische Esel, eigenwillige Ziegen, glasklare Bergbäche, hausgemachter Käse, traumhafter Seeblick, frisches Quellwasser, 3-Gänge-Menü vom Feinsten, sonnige Terrasse, unkomplizierte Frauen voller Lebensfreude … was braucht man mehr zum Glücklichsein.
Andrea
Crestarotta ist anders als alles was ich kannte, oder glaubte zu kennen. Tatsächlich hat man dort Gelegenheit etwas grundlegend neues zu erfahren. Ja, Cresatarotta ist anders, wer sich darauf einlässt wird belohnt mit jenen (heutzutage leider seltenen) Augenblicken, in denen man intensiv lebt. Liebe Ingrid , danke für die schöne Zeit. Noch immer bin ich voller Bewunderung, wie man mit einer kleinen Feuerstelle so wunderbar kochen kann und in Windeseile so viele hungrige Mädels satt bekommt.
Sylvia
Dir noch mal ein dickes Danke für die Woche bei dir auf Deiner wunderbaren Alm. Ich habe in diesen Tagen sehr gut Distanz von vielen Themen finden können und gehe jetzt mit neuem Blickwinkel daran.
Gerhild
Ich merke auch deutlich den Erholungseffekt. Bin wirklich so richtig runter gefahren auf der Alm. Hoffentlich klingt es noch lange nach. Gehe positiver und gelassener durchs Leben und hoffe, dass es noch lange nachklingt.
Christine
Meine Achtung und meinen Respekt vor den Naturgegebenheiten, den Geschenken: Mensch und Tier, Wind und Wolken, Pflanzen und weiteren Erstaunlichkeiten konnte ich deutlich spüren. Atemberaubende Momente, herrliche Ausblicke, prickelnd frische Bergwasserbeckenkühle, Almziegenglockengebimmel, Heubettduft und Eselinnenhufegetrappel als Einschlafgeschichte, glasschüsselvolle Beköstigungen …
Katrin
… ich habe die „Reduzierung“ aufs Nötigste genossen und genieße jetzt noch die Klarheit im Geist, die die Woche bei deinen Ziegen und in deiner liebevoll gestalteten Umgebung mir ermöglicht hat… wieder öffne ich ein Glas mit eurem köstlichen Ziegenkäse und die Bilder und Gerüche samt Gefühl der Freiheit kommen wieder in den Vordergrund …
Birgit
Es war super schön bei Dir auf der Alm. Ich schließe die Augen und stehe vor der Almhütte, sehe die Tiere und rieche den Duft der Wiesen. Eine bessere Insel zum Abschalten gibt es wohl kaum. Das war sicher nicht mein letzter Besuch bei Dir!!!
Bettina
Man schaltet extrem schnell ab und kommt zur Ruhe. Man bekommt auch eine ganz andere Sichtweise auf die alltäglichen Dinge. Ich bin nach wie vor gerade im Beruf relativ entspannt und kann viele Dinge inzwischen mit einem Kopfschütteln abtun. Das tut gut!!!
Sandra
Ich habe mich auf der Alm gefühlt wie im Paradies. Deine Kochkünste auf dem offenen Feuer haben mich immer wieder fasziniert … Es ist klar, dass ich unbedingt nochmal auf die Alm muss. In dem herrlichen Bach unterhalb der Alm baden, noch mehr Almwanderungen in einem leuchtenden Blumenmeer von Ginster, Almrausch, Orchideen und Lilien machen und Ziegen melken …
Brigitte
All meine Sinne konnte ich einfach fliegen lassen und genießen. Dieser wundervolle Ausblick – das Nichts hören und wenn, dann nur das Plätschern des Baches, das Zirpen der Grillen und ganz weit entfernt die Glocken der Ziegen – der wunderbare Geruch des wilden Thymians und des Rauches aus der Küche – Dein leckeres Essen. Einfach ein Traum.
Almzeit ist Sinnezeit!
Meine Wange lehnt am warmen weichen Bauch von Bella, ich höre es grummeln und gurgeln in ihrem Bauch und ich fasse dieses wunderbar warme, weiche, pralle Euter an, melke die Milch und der wohlig warme Duft der Milch steigt in meine Nase. Herrlich!
Ich konnte bei Dir wunderbar entspannen und meinen Kopf von unnötigem Ballast befreien – bin wieder bei mir angekommen. …
Beate
In keinem Urlaub war ich in kürzester Zeit so entspannt wie an diesem Ort. Ich kann mich nicht erinnern, je selbstvergessener gewesen zu sein und zeitgleich so viel „von mir“ erfahren zu haben.
Daniela
Es war eine wunderschöne Woche, es kommt mir immer noch wie im Traum vor. Selten in meinem Leben war ich so im „einfach-nur-SEIN“ wie da oben. Ich lasse mir jeden Tag ein Stückchen Crestarotta-Gedächtniskäse auf der Zunge zergehen und denke an deine lieben Ziegen, die ich echt vermisse …
Wenn ich die Almwoche mit einem Wort beschreiben müsste, so wäre es dieses: „FÜLLE“. Tja, und zu dieser Fülle gehörte auch dein traumhaftes 5-Sterne-Almessen, das ich auch sehr vermisse.
Ich denke fast täglich an die Alm und die schöne Zeit dort oben und werde sicher den ganzen Winter über davon zehren.
Michaela
Gestern, als ich still auf einer Bank am See saß, begann ganz langsam und dann immer mehr ein tiefes Strahlen in mir – bis es ganz hell in mir war und ich ganz erfüllt war von einer tiefen, ruhigen Freude. So hell war es seit Wochen nicht mehr in mir!
So habe ich den Tag verbracht und die Zeit genossen, mich ganz langsam auf den Heimweg zu machen. Als ich im Zug lag, hatte ich das Rauschen des Bachs und das Läuten der Glocken im Ohr und schlief tief und zufrieden ein.
Caroline
Hallo liebe Ingrid, Andrea, Anke und Anja.
Ich möchte mich nochmals recht herzlich bei Euch allen bedanken. Es war auch für mich eine super Woche. Eure Gastfreundlichkeit ist wundervoll und jeden Tag das super Essen war toll. Die Natur ist einmalig und die Arbeit mit den Ziegen hat mich sehr glücklich gemacht. Das Melken war spitze. Ich bin vor allem den Tieren und der Natur wieder ein Stück näher gekommen.
Ich wünsche Euch noch eine schöne Almzeit und schicke Euch sonnige Grüsse aus der Schweiz.
Tamara mä… mä…. mä….
und grüsst mir all die lieben Ziegen….
Tamara
Urlaub mit Langzeitwirkung!
Essen wie im Schlaraffenland, leben wie im Paradies… schon lange habe ich keinen so nachhaltigen und einfach nur rundum schönen Urlaub erlebt.
Weniger ist mehr und Almzeit ist noch mehr… Danke Ingrid
Barbara
Hallo liebe Ingrid,
zurück in Deutschland, möchte ich dir für die schöne Woche danken, und dass du mich hast teilhaben lassen an deinem Almleben.
Es war für mich eine besondere Erfahrung, diese schöne Landschaft und das ruhige Leben mit den Tieren zu erleben. Meine Erwartungen aufgrund deiner Beschreibung des Aufenthalts und den Fotos im Internet wurden nicht enttäuscht. Tag für Tag wurde ich ruhiger, entspannter, mein Leben hat sich entschleunigt. Bei den Wanderungen hast du mir wunderbare Orte gezeigt, bei den Mahlzeiten wurde ich verwöhnt, meine „Kammer“ war liebevoll hergerichtet. Es hat mir an nichts gemangelt (sogar für ein Gläschen Wein oder ein leckeres Stückchen Schokolade war gesorgt). Selbst ein verregneter Vormittag wurde mit Tee und netten, vorgelesenen Geschichten zum Erlebnis.
Danke auch deinen beiden Almhelferinnen Andrea und Anke, die mir immer eine angenehme und liebe Gesellschaft waren.
Einen lieben Gruß auch an meine vierbeinigen Freunde:
Flora und Bella, die Verschmusten
Leonardo, der Freche
Charlotte, die Geduldige
Paula, die Ergiebige
Frieda, die Ungeduldige
Fritzi-Franzi, die Schöne
gute Besserung an Pia und Mirelle
und natürlich Nelli, Lilli und Püppi.
Meine Heimreise habe ich genossen: das Panino in Gravedona, die Bootsfahrt, den kleinen Stadtrundgang in Como …
Alles in Ruhe …
Wieder zu Hause habe ich mich am Nachmittag in die Badewanne gesetzt. Durch den Wasserdampf löste sich aus meinen Haaren der Geruch des offenen Feuers von der Alm. Mir wurde ganz warm ums Herz. Vielleicht sollte ich ein T-Shirt von meiner Almwoche in einem Glas verschließen, um es in stressigen Zeiten hervorzuholen und die Erinnerungen wach werden zu lassen.
Ganz liebe Grüße Rike
Ulrike
Also nochmal, es war wirklich ganz toll bei Dir auf Crestarotta! Das merke ich jetzt im Nachhinein, zurück in Köln, nochmal besonders… Die Eingewöhnung zurück in der Stadt nach so einer Woche fällt tatsächlich nicht leicht…
Ich war vorher sehr gespannt, ich konnte mir gar nicht richtig vorstellen, wie so eine Almwoche aussehen würde, auch wenn auf der Website alles sehr anschaulich und detailliert beschrieben ist. Meine diffusen Erwartungen wurden dann eigentlich bei Weitem übertroffen. Es war einfach alles total „rund“, mir ist nichts eingefallen, wo ich sagen würde, wenn das und das noch anders gewesen wäre, hätte es mir noch besser gefallen.
Es war eine sehr herzliche, familiäre Atmosphäre, man fühlte sich genau richtig umsorgt, nicht zu viel und nicht zu wenig. Wenn wir Lust hatten, konnten wir gerne mithelfen (Holz sammeln, Kräuter pflücken, mitkochen), wir konnten uns aber auch einfach nur entspannen und nichtstun. Es gab super leckeres Essen – wie angekündigt, „einfach, aber gut und reichlich“ – und die Häuser sind sehr liebevoll hergerichtet. Morgens wurden wir vom Ziegengeläut geweckt und den ersten Kaffee gab’s mit frischer Ziegenmilch (wer wollte, es gab auch Kuhmilch…) mit Blick auf die morgendlichen Berge und den See. Außer den Ziegen gibt es noch drei Katzen und wir hatten sogar das Glück, bei den ersten Erkundungsausflügen von drei kleinen Katerkindern dabei zu sein.
Ich habe wirklich selten so abschalten können, weil das Alltags-Leben einfach so weit weg ist dort; keine Musik, kein Auto, so gut wie keine fremden Menschen, und vor allem – die Zeit spielt überhaupt keine Rolle!
Sehr ungewohnt und sehr angenehm!
Es ist wirklich eine richtige kleine Oase; leider dauerte bei uns allen die Eingewöhnungs-Zeit in dieses Leben einige Tage, so dass wir dann am Ende der Woche alle gut noch hätten bleiben können!
Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mir im nächsten Sommer wieder so eine herrliche Woche gönne!
Julia
Den Kopf voller ungeklärter Gedanken war ich über die Alpen gefahren, aber spätestens bei der Ankunft auf der Crestarotta ist alles klar: „Ich bin. Ich bin jetzt. In der Gegenwart.
Einfaches Leben in unglaublicher Fülle und Lebendigkeit der Natur um mich herum fordert Präsenz. Das Konzert von Ziegen, Bach und Grillen und der Ausblick auf den See in Ohren und Augen, das reine Quellwasser und der Wind auf der Haut, der Geruch von Heu und Feuer in der Nase – meine Sinne werden immer mehr verwöhnt und verzaubert“ – die Entfremdung weicht.
Und das Loslassenkönnen und Umgehen mit mancher Anstrengung wird unterstützt durch das sichere Gefühl, von dir, liebe Ingrid, liebevoll, kompetent und ganzheitlich versorgt zu werden.
Eine Woche an der Quelle, im Kontakt mit der Wahrheit meines Lebens. Eine Woche zum Wieder-Weiter-Gehenlernen. Danke!
Daniela
© 2024 – Almzeit – Wanderreisen für Frauen